Am 30. Januar 1977 beschließen die Angehörigen der seit dem
1. April 1972 bestehenden Angelinteressengemeinschaft Flughafensee, auf einer
außerordentlichen Hauptversammlung, den Sportfischerverein “ Flughafensee 1972 “ zu gründen.
Dieser Verein soll beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg eingetragen werden und
dem Verband Deutscher Sportfischer e.V. im Landesverband Berlin beitreten.
Am 1. Juli 1977 wird der Verein unter Vorlage des Gründungsprotokolls und der Satzung
des Vereines ins Vereinsregister beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg eingetragen.
Am 15. Mai 1979 erkennt der Senator für Familie, Jugend und Sport dem Verein
die sportliche Förderungswürdigkeit zu.
Die silberne Landesverbands-Ehrenmedaille verlieh uns der
VDSF Landesverband Berlin-Brandenburg am 12. März 1997.
In seiner Satzung legt der Verein ganz klar seinen Zweck und seine Aufgaben dar.
Ein Hauptsächliches Augenmerk richtet der Verein auf die Lehr- und Schulungsmaßnahmen,
insbesondere für die Jugend, und die Unterrichtung der Mitglieder und der Öffentlichkeit
über die Bedeutung der im Sinne des Naturschutzes verstandenen Angelfischerei
als notwendigen Teil des hegerischen und pfleglichen Umgangs mit dem Ökosystem Gewässer.
Die sportlichen Aktivitäten des Vereins sind vielseitig.
So nehmen vor allen Dingen die Jugendlichen unter Führung ihrer betreuenden
Jugendwarte an sehr vielen sportlichen Veranstaltungen auf Landes- und Bundesebene teil.
Es konnten so schon einige erste Plätze belegt werden, und es gab auch Pokale und Ehrenpreise.
Aber auch unsere erwachsenen Mitglieder können sich sehen lassen. So finden regelmäßig
Freundschaftsangeln mit anderen Vereinen statt und auch die Vergleichswettkämpfe
im Castingsport finden immer mehr Interesse.
Bestes Ergebnis war z.B. ein 2. Platz beim traditionellen Moritzcup.
Durch regelmäßige Hegefischen versuchen wir den vielfältigen Fischbestand unseres
Gewässers gesund zu halten und besetzen den See regelmäßig mit Fischen die in ihrer Art gefährdet sind.
Weiter sind wir bemüht den See mit einem befreundeten Taucherverein (SRTV) unter der
Oberfläche sauber zu halten und natürlich werden auch die Uferregionen von uns gepflegt.
Durch Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen sowie dem engen Kontakt zum
Landesverband versucht der Vorstand dem Verein eine gesunde Atmosphäre zu geben,
in der alle Themen besprochen und Probleme gelöst werden.
|